
×
Dr. Gabriele Steiner

×
Dr. Gabriele Steiner

×
Dr. Gabriele Steiner

×
Dr. Gabriele Steiner
Arbeitsbereiche
Ich engagiere mich beruflich in zwei Bereichen, die große Gemeinsamkeiten haben, obwohl die eingesetzten Methoden unterschiedlich sind. Einerseits arbeite ich in der gemeinnützigen Einrichtung aurea (www.aurea-tirol.at), andererseits vervollständige ich nun als Psychotherapeutin in schon lange vorher geplanter Ausbildung meine Sichtweise auf die Arbeit mit Menschen.
Im Rahmen von aurea biete ich spezifisch für Menschen im Autismus-Spektrum eine intensive Förderung für ihre kognitive, emotionale und soziale Entwicklung an. Ich arbeite dort mit Hingabe nach der Multifunktionellen Fördertherapie, die speziell für Menschen mit Autismus entwickelt worden ist. Diese Förderung klappt nur über vertrauensvolle, tragfähige Beziehungen, sodass auch hier der Aufbau von Beziehungs- und Lernfähigkeit an oberster Stelle steht.
In der Psychotherapie in freier Praxis begegne ich Menschen mit verschiedensten psychischen Schwierigkeiten. Die Ausbildung in Konzentrativer Bewegungstherapie (siehe www.kbt.at) hat meine berufliche Handlungsfähigkeit zugunsten unterschiedlichster Krankheitsbilder erweitert.
Aus meiner Sicht ist es langfristig hilfreich und notwendig, mich mit verschiedenen Persönlichkeitsbildern zu beschäftigen, um die Differenzierung und Einordnung von Schwierigkeiten und Symptomen, die Menschen mitbringen, immer wieder neu zu begreifen.
Ich engagiere mich beruflich in zwei Bereichen, die große Gemeinsamkeiten haben, obwohl die eingesetzten Methoden unterschiedlich sind. Einerseits arbeite ich in der gemeinnützigen Einrichtung aurea (www.aurea-tirol.at), andererseits vervollständige ich nun als Psychotherapeutin in schon lange vorher geplanter Ausbildung meine Sichtweise auf die Arbeit mit Menschen.
Im Rahmen von aurea biete ich spezifisch für Menschen im Autismus-Spektrum eine intensive Förderung für ihre kognitive, emotionale und soziale Entwicklung an. Ich arbeite dort mit Hingabe nach der Multifunktionellen Fördertherapie, die speziell für Menschen mit Autismus entwickelt worden ist. Diese Förderung klappt nur über vertrauensvolle, tragfähige Beziehungen, sodass auch hier der Aufbau von Beziehungs- und Lernfähigkeit an oberster Stelle steht.
In der Psychotherapie in freier Praxis begegne ich Menschen mit verschiedensten psychischen Schwierigkeiten. Die Ausbildung in Konzentrativer Bewegungstherapie (siehe www.kbt.at) hat meine berufliche Handlungsfähigkeit zugunsten unterschiedlichster Krankheitsbilder erweitert.
Aus meiner Sicht ist es langfristig hilfreich und notwendig, mich mit verschiedenen Persönlichkeitsbildern zu beschäftigen, um die Differenzierung und Einordnung von Schwierigkeiten und Symptomen, die Menschen mitbringen, immer wieder neu zu begreifen.
Ausbildung
Studium der Psychologie
(Leopold-Franzens Universität Innsbruck)
Postgraduelles Curriculum: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
(Schloss Hofen, Lochau, Vorarlberg)
Psychotherapeutisches Propädeutikum
(Institut für Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie, Innsbruck)
Fortbildung in Multifunktioneller Förderung und Fördertherapie nach Muchitsch
(MF & MFT GmbH, Wien: spezifische Fördertherapie für Menschen im Autismus Spektrum)
Promotion in Psychologie
(Leopold-Franzens Universität Innsbruck)
Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Konzentrative Bewegungstherapie
(Donau Universität Krems)
Mitglied
Mitglied beim Österreichischen Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie (ÖAKBT)
www.kbt.at
Mitglied beim Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie
www.psychotherapie.at
Mitglied beim Tiroler Landesverband für Psychotherapie
www.psychotherapie-tirol.at
Studium der Psychologie
(Leopold-Franzens Universität Innsbruck)
Postgraduelles Curriculum: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
(Schloss Hofen, Lochau, Vorarlberg)
Psychotherapeutisches Propädeutikum
(Institut für Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie, Innsbruck)
Fortbildung in Multifunktioneller Förderung und Fördertherapie nach Muchitsch
(MF & MFT GmbH, Wien: spezifische Fördertherapie für Menschen im Autismus Spektrum)
Promotion in Psychologie
(Leopold-Franzens Universität Innsbruck)
Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Konzentrative Bewegungstherapie
(Donau Universität Krems)
Mitglied
Mitglied beim Österreichischen Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie (ÖAKBT)
www.kbt.at
Mitglied beim Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie
www.psychotherapie.at
Mitglied beim Tiroler Landesverband für Psychotherapie
www.psychotherapie-tirol.at

×
Dr. Gabriele Steiner

×
Dr. Gabriele Steiner

×
Dr. Gabriele Steiner

×
Dr. Gabriele Steiner